Robert-Bosch-Straße 27 | 71277 Rutesheim     07152-5002-2900     sekretariat@thsr.de | Impressum | Datenschutz | Home

zur THSR RUTESHEIM Startseite
zu THSR auf Instagram

Aktuelles und Termine

Eine Bank für mehr Miteinander
Kooperationsklasse hinterlässt bleibendes Zeichen

Eine ganz besondere Geste des Miteinanders fand kurz vor den Sommerferien an der Grundschul-Außenstelle der Theodor-Heuss-Schule (THS) in der Hindenburgstraße statt: Die Kooperationsklasse, bestehend aus der Klasse 4F der Regelschule und der Klasse 5A des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) Karl-Georg-Haldenwang-Schule Leonberg, hat der Schule eine farbenfroh gestaltete Freundschaftsbank geschenkt.

Mit viel Hingabe wurde die Bank gemeinsam von den Schülerinnen und Schülern aufgebaut, bemalt und liebevoll beschriftet. Ziel der Aktion: Wer sich einmal allein fühlt oder einen Spielpartner sucht, soll auf der Freundschaftsbank Platz nehmen können – als stilles Zeichen dafür, dass man Anschluss sucht. So soll das bunte Möbelstück zum Symbol für gelebte Gemeinschaft und gegenseitige Achtsamkeit werden.

Entstanden ist das Projekt aus dem gelebten Alltag der Kooperationsklasse, die seit 2007 ein gelungenes Beispiel für gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung darstellt. Die Kinder lernen täglich miteinander und voneinander – getragen von gegenseitigem Respekt, Offenheit und Neugier. „Es geht nicht darum, dass alle das Gleiche tun, sondern dass alle dazugehören“, betont Lehrerin Nicole Becker. Gemeinsam mit Julia Marschand begleitet und unterrichtet sie die Kooperationsklasse mit viel Engagement.

Die Einweihung der Bank wurde feierlich im Beisein von den Schulleitern Friederike Bailer und Timur Erdem, Lehrkräften und Mitschülerinnen und Mitschülern begangen. Finanziell unterstützt wurde das Projekt durch den Förderkreis der THS, der die rund 380 Euro für Material und Ausstattung übernommen hat.

Das Ergebnis ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern vor allem ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Inklusion. Und vielleicht ist es auch ein kleiner Impuls für alle: Hinschauen, Platz machen – und Freundschaft anbieten.

Quelle: Stadtnachrichten Rutesheim / Christine Strienz

 

Grundschule Rutesheim ist Landessieger im Judo bei "Jugend trainiert für Olympia"

Rutesheim, 17. Juli 2025 – Die Grundschule Rutesheim hat gestern beim Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia in der EgeTrans Arena in Bietigheim den Titel als beste Grundschule Baden-Württembergs im Judo errungen.

Die jungen Rutesheimer Judoka überzeugten bereits im ersten Mannschaftskampf gegen die Geschwister-Scholl-Schule aus Sigmaringen mit einem klaren 4:1-Sieg. Im darauffolgenden Duell gegen die Grundschule Wimsheim wurde es dann spannend: Die Mannschaft entschied sich, drei neue Kämpfer zu integrieren, was den Wettbewerb noch einmal zusätzlich anheizte. Trotz einer knappen 2:3-Niederlage reichte die bessere Unterbewertung, um sich im Gesamtklassement den Landessieg 2024/2025 zu sichern.

Begleitet wurde das Landesfinale von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, das für eine begeisterte Atmosphäre bei Sportlern und Publikum sorgte. Die Kinder der Grundschule Rutesheim feierten stolz ihren Erfolg und nahmen den Siegerpokal mit nach Hause.

Das erfolgreiche Team der Grundschule Rutesheim:
Nikan Kiamehr, Björn Martens, Levent Erdal, Matteo Kristic, Tom Friesch, Jonas Schönrock, Anton Wyhlidal, Milo Groß, Lias Groß und Arian Kahrimani.
Team-Betreuerin: Nora Baur

Wir gratulieren den jungen Athletinnen und Athleten sowie ihrer Betreuerin zu dieser großartigen Leistung und dem Titel „Landessieger im Judo 2024/2025“!

 

Völkerballfieber an der Theodor-Heuss-Schule – Fairplay, Spannung und strahlende Sieger!

Bericht vom Völkerballturnier der 3. und 4. Klassen am 24.02.2025

 

Rad-Aktionstag am 16.10.24 mit den Radhelden@school an der Hibu

Bericht "Aktionstag "RadHelden@School" im Mitteilungsblatt Rutesheim

 

Rad-Aktionstag am 27.09.24 mit den Radhelden@school an der RoBo

Bericht "Aktionstag "RadHelden@School" im Mitteilungsblatt Rutesheim

 

Eine Reise in die Vergangenheit der Klassen 3a, 3b und 3c der THS zum Keltenmuseum in Hochdorf

Es war ein sonniger, etwas kühler Morgen, als die Klassen 3a, 3b und 3c sich aufmachten, um dem Leben der Kelten näher zu kommen. Das Ziel: das interessante Keltenmuseum in Hochdorf. Viele Kinder waren aufgeregt und voller Vorfreude, und auch die Lehrerinnen und Begleitpersonen hatten ein entspanntes Lächeln auf den Lippen, als alle in den Bus einstiegen.

 

Die Liederhalle bebt

Wie klingt es wohl, wenn 1800 Kinder gemeinsam singen? Um das herauszufinden, fuhr die Klasse 2a der THS Rutesheim am 20. Juni 2024 nach Stuttgart in die Liederhalle. Dort trafen sich auf Initiative des Kultusministeriums viele Klassen aus dem Großraum Stuttgart zu einem großen Mitsingkonzert.

 

Sportliches Spektakel bei Sonnenschein: Bundesjugendspiele an der THS

 

Ein Tor nach dem anderen bei der Schul-EM!

 

Internationale Wochen gegen Rassismus in der THS Rutesheim

Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligte sich die Theodor Heuss Grund- und Werkrealschule Rutesheim mit der Aktion „Wir sind bunt- Gegen Rassismus“.

Mit diesem Projekt setzten die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, sowie die Schulsozialarbeiterinnen der THS ein Zeichen gegen Diskriminierung und Benachteiligung im Schulalltag.

Insbesondere die Werkrealschule hat sich im Vorfeld aktiv an unterschiedlichen Aktionen beteiligt:  Der Pausenhof wurde von der 6. Klasse unter dem Motto „bunter Pausenhof“ farbig gestaltet und Klasse 7-9 besuchte das Spiel der MHP Riesen Ludwigsburg unter dem Motto „Gib Rassismus einen Korb!“. Zudem besuchten die Schülerinnen und Schüler einen Vortrag der Zeitzeugin und Holocaust- Überlebenden Fanny Bel- Ami in der Stadthalle Leonberg.

Am 20. März trafen sich alle Beteiligten der THS zum Projektfinale in den jeweiligen Pausenhöfen. Jede Klasse gestaltete mit viel Kreativität ein kleines Puzzleteil, welches anschließend zu einem gemeinsamen, großen und farbenfrohen Kunstwerk zusammengesetzt wurde. Die Schülerinnen und Schüler bildeten einen Kreis um ihre Werke, um die Zusammengehörigkeit und Vielfalt aller Nationalitäten der Kinder der THS hervorzuheben. 

Die THS Rutesheim hat es sich zum Ziel gesetzt, der Benachteiligung und Ausgrenzung entgegenzuwirken und die Schülerinnen und Schüler für rassistische Erscheinungsformen zu sensibilisieren.  

„Wir sind bunt“- für eine tolerante und weltoffene Zukunft unserer Kinder!

Herzlichen Dank an Patrick Zeller für die tollen Bilder!

 
 

Informationsveranstaltung weiterführende Schulen - für alle Eltern Klasse 4

 Die Präsentation der Informationsveranstaltung können Sie hier downloaden.

 

 
 

Dankurkunde für die 12. Teilnahme beim Stadtradeln in Rutesheim

 

Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt

 

Unterrichtszeiten an der Theodor-Heuss-Schule

Lerneinheit I 07:45 – 09:15 Uhr 1. Stunde 07:45 – 08:30 Uhr
    2. Stunde 08:30 – 09:15 Uhr
1. Pause 09:15 – 09:35 Uhr    
Lerneinheit II 09:35 – 11:05 Uhr 3. Stunde 09:35 – 10:20 Uhr
    4. Stunde 0:20 – 11:05 Uhr
2. Pause 11:05 – 11:25 Uhr    
Lerneinheit III 11:25 – 12:55 Uhr 5. Stunde 11:25 – 12:10 Uhr
    6. Stunde 12:10 – 12:55 Uhr
Mittagspause 12:55 – 14:00 Uhr    
Lerneinheit IV 14:00 – 15:30 Uhr 2-stündiger Mittagsunterricht
  14:00 – 16:15 Uhr 3-stündiger Mittagsunterricht