Lernen mit Rückenwind
Förderprogramm zum Ausgleich pandemiebedingter Lernrückstände bei Schülerinnen und Schülern
Durch die Schulschließungen sind bei vielen Schülerinnen und Schülern Lernrückstände entstanden, die wir nun mit aller Kraft aufholen müssen, damit niemand den Anschluss verliert.
- Fachliche Kompetenzen und sozial – emotionale Kompetenzen sollen gestärkt und weiterentwickelt werden.
- Schwerpunktsetzung liegt in den für die Schulwegeentscheidung relevanten Klassenstufen.
- Nach Feststellung der jeweiligen individuellen Lernrückstände erfolgt die individuelle Förderung.
Umsetzung an der THS:
Die Unterstützung und Förderung einzelner Kinder/kleiner Schülergruppen erfolgt unterrichtsbegleitend durch Pädagogische Assistenten – an der Grundschule und an der Werkrealschule.
Weitere Infos unter: https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/lernen-mit-rueckenwind