Grund- und Werkrealschule
Schulsozialarbet ist ein eigenständiges und kostenloses Angebot der Jugendhilfe mit dem Ziel, Kinder und Jugendiche in ihrer sozialen und schulischen Entwicklung zu begleiten, unterstützen und zu fördern. Die Basis der Schulsozialarbeit bildet die enge Zusammenarbeit zwischen den lehrkräften, Schulsozialarbeit und Eltern bzw. Erziehungeberechtigten. Freiwilligkeit und Vertraulichkeit sind hierbei wichige Voraussetzungen.
An der Grund- und Werkrealschule bietet die Schulsozialarbeit folgende Angebote:
Einzelfallhilfe und Beratung:
- Für Schülerinnen zu allen Themen, die sie betreffen.
- Für Eltern, die sich Unertützung wünschen.
- Für Lehrkräfte im kollegialen Austausch.
- Vermittlung bei Konflikten mit Mitschülern, Lehrkräften und im Elternhaus.
Sozialpidägoische Arbeit mit Klassen und Gruppen:
- Verschiedene Präventionsprojekte (Gewalt, Mobbing, etc.)
- Soziales Lernen
- Medienkompetenz
Angebote im offenen Bereich:
- Kontaktzeiten in den Pausen
- Mitarbiet im Jugendtreff Rutesheim (montags und donnerstags zwischen 12.00 - 14.00 Uhr).
Vernetzung:
- Kooperation am Schulzenrum Rutesheim
- Vernetzung mt dem Stadtjugendreferat
- Vernetzung mit außerschulischen Kooperationspartnern wie mit psychologischen Beratungestellen, dem Jugendamt, der Polizei, Kirchen und Vereinen.
Schulsozialarbeit an der THS
Theodor-Heuss-Schule
Fachklassenbau F13
Robert-Bosch-Straße 27
71277 Rutesheim
Telefon: 07152/5002 3000
Mail: schulsozialarbeit@ths-gws.de